Feedback-Möglichkeit

Mit dem neuen Feedbackbutton können eingeloggte User:innen Wünsche, Anregungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge zurückmelden - auch wenn sie gerade nicht vor Ort sind.

Wir haben nun einen Feedback Button eingerichtet 😊

  1. wenn ihr also eingeloggt seid, rechts oben auf „Profil“ klickt, dann könnt ihr künftig Feedback zu bestimmen Themen geben, die werden dann an uns geschickt und besprochen, bearbeitet, gelöst.
  2. Ihr könnt auswählen ob das Feedback allgemein oder bezogen auf einen bestimmten Termin geäußert werden soll,
  3. und es gibt auch Themen zur Auswahl wie Wünsche, Anregungen, Schlüssel, Netzwerken, Ideen spreaden, Technik, Sauberkeit des Raums und Anderes.

Wir NESTler*innen arbeiten stetig daran, das schubertNEST für alle Nutzer:innen und Besucher:innen schön und praktisch zu gestalten. Da es sich um einen Gemeinschaftsraum handelt, der nur funktioniert und seinen Sinn und Zweck entfaltet, wenn viele daran mitarbeiten, freuen wir uns über euer konstruktives Feedback, Wünsche, Anregungen, Ideen!

Wir sehen uns im NEST,
eure NESTler*innen 🐦

Neuerungen im Buchungskalender

Liebe Nutzer:innen, Mitglieder und Besucher:innen!

Wir haben in letzter Zeit einige Verbesserungen bzw. Vereinfachungen v.a. am Kalender vorgenommen, die wir euch kurz vorstellen möchten.

  • Vielfach gewünscht, endlich da: Die Termine sind nun farblich nach den Räumen codiert. Damit erkennt ihr die Auslastung zu einem bestimmten Datum auf einen Blick. Damit ist nun auch die Farbcodierung in der Listenansicht kongruent.
  • Filterfunktion nach Räumen: Ist das schubertNEST stark ausgelastet, kann man bei den Terminen leicht den Überblick verlieren. Der Kalender kann daher nun auch nach bestimmten Räumen gefiltert werden. Die gewohnte Filteroption nach Kategorien gibt es weiterhin.

Im Buchungskalender des schubertNESTs werden die Veranstaltungen nun farblich nach den gebuchten Räumen codiert

  • Profil/Veranstaltungsverwaltung: Die Veranstaltungsverwaltung ist übersichtlicher geworden. Über Profil -> Veranstaltungen gelangt ihr zur vereinfachten Übersicht:
    • Termin mit Klick auf den Veranstaltungstitel ansehen oder gleich bearbeiten bzw. ggf. löschen
    • Auf- bzw. absteigende Sortierung – je nach dem ob ihr zukünftige oder vergangene Termine betrachtet
    • Keine verwirrenden Untermenüs wie „Mein Profil“ oder „Meine Veranstaltungen“ mehr

Vereinfachte Menüstruktur in der Veranstaltungsverwaltung für die Räume des schubertNESTs

  • Kleinere Verbesserungen im Formular zur Veranstaltungseinreichung:
    • Weniger Scrollen bei der Uhrzeit: Frühester Start 07:00 anstatt 00:00 Uhr
    • Am Smartphone keine ausklappende Tastatur mehr bei der Wahl des Datums oder der Uhrzeit
    • Weblink-Erkennung verbessert: Links werden nun richtig ausgegeben, egal ob mit oder ohne https://, http:// bzw. www.
  • Smartphone-Menü: Kalender an 2. Stelle zur schnelleren Ereichbarkeit
  • Bereinigung kleinerer Bugs, Übersetzungsfehler und dergleichen…
  • Ein Online-Feedbacksystem ist in Arbeit, mehr dazu in Kürze!

Wir hoffen euch hilft die eine oder andere Änderung und freuen uns über Feedback. Ebenso sind wir dankbar, wenn ihr Fehler an meldet :)

Liebe Grüße
Gregor vom AK Technik

Good News!

Liebe Nutzer*innen!

Wir können voller Freude ankündigen, dass die Türen des schubertNESTs wieder offenstehen, allerdings unter der Einhaltung folgender Regeln:

  • Im Gangbereich der Vorklinik und im schubertNEST ist ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2) zu tragen.
  • Bei Gruppentreffen muss eine Teilnehmer*innen-Liste geführt werden.
  • Wenn ihr das shared office nutzt, müsst ihr euch in eine Kontaktliste eintragen (Listen liegen am Besprechungstisch auf).
  • Es dürfen nur interne Kleingruppen-Treffen mit max. 16 Personen abgehalten werden – keine öffentlich(!) beworbenen Aktionen.
  • 1 Meter Mindestabstand muss eingehalten werden. 
  • Alle 50 Minuten muss der Raum gelüftet werden. (Die Lüftung kann durch die Bewegungssensoren oberhalb der Eingangstüren aktiviert werden.)

Falls die Regeln nicht beachtet werden, sehen wir uns leider gezwungen, den Verantwortlichen die Nutzungsrechte am schubertNEST zu entziehen.

Wir freuen uns sehr über die Wiedereröffnung und hoffen, dass wir alle das NEST bald wieder uneingeschränkt nutzen können.

Ganz liebe Grüße
euer schubertNEST Team

Podcast 1: Stoffkreisläufe meiner Kaffeemaschine



Was steckt so an Materialien in unseren Haushaltsgeräten und wie sieht der stoffliche Lebenszyklus von Elektrogeräten im Detail aus? 

Anhand einer Kaffeemaschine zeichnen wir für euch den Rohstoffkreislauf nach und gehen speziell auf Aspekte des Recyclings ein. Welche Verfahren sind nötig, um wieder Rohstoffe aus alten Elektrogeräten (EAG´s) zu generieren?

Weiters wollen wir auf Lösungen eingehen, die einen positiven Impact auf die Ressourcennutzung haben. Reparieren statt wegwerfen ist ein Ansatz um die Lebensdauer wesentlich zu verlängern.

Links zu Repaircafes/Initiativen:
https://www.repaircafe-graz.at/
https://www.facebook.com/repaircafe.graz
https://www.repanet.at/projekte-2/reparaturcafes_initiativen/

Referenzen:
Interview: Lea, Sülwer
Ton: Winfried
Bilder: Fabian
Vorbereitung: Edwin
Schnitt: Andree

Quellen: Bachelorarbeit Sülwer-Patrick Jason – Pyrolyse von Mischmetallabfällen

Podcast 0: Intro

Wir freuen uns euch unseren neuen Podcast vorstellen zu dürfen! Durch die Nähe zur Universität einerseits und den gesellschaftspolitischen Initiativen andererseits, möchten wir als Informationsdrehscheibe fungieren und interessante Forschungseinblicke mit euch teilen :)

Wir haben ab 1.7. wieder geöffnet!

Liebe Nutzer*innen,

wir dürfen euch die freudige Nachricht überbringen, dass das schubertNEST ab 1.7.2020 wieder die Pforten öffnet.

Allerdings mit folgenden Einschränkungen und Regeln:

  • Es dürfen nur interne Kleingruppen-Treffen (max.10 Personen) abgehalten werden – keine öffentlich(!) beworbenen Aktionen.
  • Die universitären Grundregeln zum Umgang mit Covid 19 müssen eingehalten, siehe Covid-Merkblatt der Uni-Graz.
  • Eine interne Anwesenheitsliste muss geführt werden.

Falls die Regeln nicht beachtet werden, sehen wir uns leider gezwungen den Verantwortlichen die Nutzungsrechte am schubertNEST zu entziehen.

Wir freuen uns sehr über die Wiedereröffnung und hoffen, dass wir alle das NEST bald wieder uneingeschränkt nutzen können.

Ganz liebe Grüße
euer schubertNEST Team

Video-Tipp

Seit 2017 gibt es das schubertNEST schon, viel hat sich getan in diesen bald 2 Jahren. Dieses kurze Video gibt euch die Möglichkeit einen ersten Eindruck vom NEST zu bekommen. Wenn ihr Lust habt es persönlich kennen zu lernen, dann kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf neue Gesichter, Ideen und Inspiration!

Außerdem hier nochmal ein DANKE an all die fleißigen Helferlein, die dieses Video möglich gemacht haben!